Hier ein paar tolle
Rezeptideen zum Nachkochen!
Wenn Sie auch ein leckeres Rezept für uns zur Veröffentlichung haben, senden Sie uns eine Mail an m.bildhaeuser@fasten-wellness.de.
Vielen Dank und Guten Appetit!
Cantuccini – ca. 650 gr. Mandelkekse á la Holger & Helga Ideler
175 | g | Mandeln (Ganz/Geschält) |
250 | g | Mehl (auch sehr gut, Vollkornmehl) |
180 | g | Rohrzucker |
1 | TL | Backin (oder ersatz) |
2 | Stück | Vanillezucker (Päckchen) |
1-2 | g | Bittermandelöl (1-2 Tropfen) |
1 | Prise | Salz |
25 | g | Butter |
2 | Stück | Eier |
Den Teig in 6 Teile schneiden, aus jedem Teil eine 25cm lange Rolle formen. Backblech mit Backpapier auslegen. Die Rollen im Abstand von 8cm voneinander drauflegen. Im vorgeheizten Backofen (200 Grad) 10-15Minuten vorbacken, kalt werden lassen und dann schräg in 1cm dicke Scheiben schneiden. Kekse mit einer Schnittfläche auf das Backblech legen und noch einmal 8-10 Min. rösten bei 200 Grad. Die Cantuccini müssen zum Schluß goldbraun sein. Sie schmecken am Besten noch warm, wenn man sie in ein kl. Gläschen Il Sante (Ital.Likör) eintaucht!
OLEOLUX – ein köstlicher, gesunder Brotaufstrich – nach dem Original-Rezept von Dr. Johanna Budwig
250 | g | naturbelassenes Kokosfett |
1 | große Zwiebel | |
10 | Knoblauchzehen | |
125 | ml | Leinöl |
(möglichst alle Zutaten in Bio-Qualität) |
Das Leinöl in einer Schüssel in das Gefrierfach stellen.
Das Kokosfett in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel klein schneiden und hinein geben. Anschließend die Knoblauchzehen dazu geben. Beides so lange drin lassen bis es leicht Farben bekommt (ca. 6-8 Min.) Im Originalrezept bleiben Zwiebeln und Knoblauch etwas länger im Öl und werden dann abgesiebt. Ich lasse sie allerdings drin, weil ich den Geschmack so lieber mag. Wie du es machst, ist dir überlassen. Anschließend das Kokosöl mit dem eiskalten Leinöl vermischen. Die Flüssigkeit in Schraubgläser abfüllen und im Kühlschrank erkalten lassen.
Tipp: Sobald die Masse etwas fest wird, rühre ich sie noch mal um, damit Zwiebeln und Knoblauch, die sich auf dem Boden abgesetzt haben, gleichmäßig im Glas verteilt werden.
Frau Dr. Budwig empfiehlt das OLEOLUX als Universalmittel, dass man kurz vor dem Servieren möglichst vielen Speisen zufügen soll.
Rote Beete-Apfel-Carpaccio mit Rhöner Bachforelle
Für 4 Portionen | ||
2 | Rote Beete (ca. 300 g) | |
Salz | ||
2-3 | Äpfel | |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | geräucherte Rhöner Bachforelle | |
——————————- | ||
Marinade: | ||
1-2 | EL | Honig oder Agavensirup |
1 | EL | Apfelessig |
3 | EL | Apfelsaft |
2 | EL | Oliven- oder Wallnussöl |
——————————- | ||
Dip: | ||
200 | g | Schmand |
1 | EL | frischer Meerrettich (hilfsweise aus dem Glas) |
Salz | ||
Pfeffer |
Rohe Rote Beete, vorher kochen in etwas Salzwasser und dann die Schale abziehen. (Man kann auch vorgekochte nehmen, die gehen natürlich schneller.) In dünne Scheiben schneiden. Äpfel waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Beides abwechselnd auf die Teller schichten.
Marinade:
Zutaten vermischen. Rote Beete und Äpfel damit beträufeln.
Dip:
Zutaten verrühren in separatem Gefäß. Forelle mit auf dem Teller anrichten.
Guten Appetit!
-30 Min. (bzw. 10 Min. bei vorgekochten)
Rhabarbakuchen mit Nussstreuseln
250 | g | Mehl (wahlweise 150g Dinkelvollkorn- und 100g Buchweizenmehl) |
1/2 | TL | Backpulver |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Stück | Eigelb |
150 | g | Margarine |
1000 | g | Rhabarba, geputzt |
180 | g | Butter |
150 | g | Mehl Type 405 |
100 | g | gemahlene Haselnüsse |
125 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Den Teig in einer gefetteten Springform verteilen und einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Im Backofen (200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft)auf der zweituntersten Schiene backen bis der Teig nicht mehr glänzt (ca. 10 min).
Den möglichst gut abgetropften Rhabarba auf dem Teig verteilen. Aus den restlichen Zutaten eine Steuselteig fertigen und den Rhabarba mit den Streuseln bedecken.
Den Kuchen fertig backen bis die Streusel goldbraun sind.
Mit frischer Schlagsahne servieren.
Guten Appetit!!!
alles in allem ca. 2h
Spargel-Quiche mit Lachs

1 | Stück | Packung Tiefkühl-Blätterteig (möglichst aus Butter) |
500 | g | Kartoffeln |
500 | g | Spargel (grün + weiß) |
200 | g | Bergkäse |
3 | Stück | Eier |
200 | g | Schmand |
50 | g | Butter |
Salz, Pfeffer, 1 Brise Muskatnuss | ||
200 | g | Räucherlachs |
Vorbereitung ca. 30 Min.
Exotische Karottencreme
200 | g | Karotten |
1 | Stück | Knoblauchzehe |
50 | g | Cashewkerne (natur oder geröstet) |
1 | TL | Zitrone |
50 | g | Butter |
1 | TL | Thai-Paste ( es gehen auch Sambal Olek |
oder alternativ Chili und Curry-Pulver) | ||
1 | TL | Honig |
Salz, Pfeffer, Petersilie nach Belieben |
Alle Zutaten fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Creme passt auch wunderbar zu Spaghetti – als Pesto. Gutes Gelingen und ebensolchen Appetit!
ca. 20 Minuten